D'espairsRay

D'espairsRay (auch manchmal DéspairsRay aufgrund teilweise undeutlicher Typographie) ist eine aus Japan stammende J-Rock-Band, die sich auch dem Visual Kei zuordnen lässt. Außerhalb von Japan wurden sie auch durch Touren in Europa und Nordamerika bekannt. So traten sie unter anderem auch beim Wacken Open Air 2006 auf.
Am 11. März 2009 wurde ihr neues Album Redeemer veröffentlicht.
Bandgeschichte
1999 - 2001: Frühe Jahre
Seit der Bandgründung am 9. September 1999 besteht die Besetzung von D'espairsRay aus Sänger Hizumi, Gitarrist Karyu, Bassist Zero und Schlagzeuger Tsukasa. Bis auf Zero spielten sämtliche Mitglieder auch davor schon in anderen Bands, Hizumi und Tsukasa in Le'veil und Karyu unter dem Namen Yoshitaka in Dieur Mind. Sie begannen als Visual-Kei-Band und veröffentlichten im Dezember dieses Jahres ihr Demotape Ao. Ihren ersten Auftritt hatten sie am 24. September bei einem Event im Takadanobaba AREA.
Im Jahre 2000 wurden weitere Demotapes veröffentlicht, ihre erste Single Kumo erschien im Oktober und wurde von Shun aus der Band JILS sowie Tohru, ehemals JILS, jetzt Moi dix Mois, produziert. Die 1000 produzierten Tonträger waren schnell ausverkauft. Im April 2001 wurde ihre zweite Maxi-Single Genwaku produziert. Die erste EP Terrors wurde im Juli veröffentlicht.
2002 - 2004: Der Weg zum Erfolg
Im Juni 2002 wurde ihre zweite EP Sexual Beast veröffentlicht, wegen großen Nachfrage mussten weitere 2000 Stück nachgepresst werden. Daraufhin begannen D'espairsRay ihre erste Tour, die unter dem Namen Tour Mania Theatre lief.
Im Januar 2003 wurde die "geheime CD" Itanji mit einem namenlosen Lied veröffentlicht. Des Lied wurde später Maverick genannt und war Namensgeber für ihre nächste Maxi-Single, die im Februar in die Läden kam. Auch diese CD war schnell ausverkauft. Es folgten weitere kleinere Veröffentlichungen und Auftritte, zum Beispiel 2003 im Meguro live Station:Itanji. Danach beteiligten sie sich am Stylish Wave 2003 Mega Force Koncert im Shibuya Kokaidō zusammen mit Bands wie Laputa, Vogus Image oder Stray Pig Vanguard. Eine neue Tour unter dem Namen MANIA no Ikusa begann im Juli selben Jahres. Daraufhin wurden D'espairsRay zu verschiedenen Visual-Kei-Events eingeladen, dem Beauti-fools Fest '03, das vom Fool's Mate Magazin organisiert wird und an dem auch in Japan namhafte Bands wie Mucc, The Gazette oder Solokünstler wie Miyavi teilnahmen.
November 2003 wurde die Maxi-Single Garnet herausgebracht, die den ersten Platz der japanischen Indie Oricon Charts erreichte.
Im April 2004 veröffentlichte D'espairsRay ihre dritte EP Born, die eine DVD für das Musikvideo des Liedes Garnet enthielt. Im Juli wurde ein Nachdruck in den Handel gebracht, aber ohne DVD. Zwei Monate später wurde die Maxi-Single Gemini veröffentlicht, eine Limited Edition besaß noch eine DVD für das Musikvideo von Born. 2004 spielten sie auch zum ersten Mal außerhalb Japans am 30. Oktober in Berlin und am 31. in Paris. Dabei entstand auch das Material für ihre erste Live-DVD.
2004 bis heute: Internationaler Durchbruch
Im Jahre 2005 entstand ihre erste live DVD Murder Day Live. Ein Musikvideo für das Lied Reddish -Diva Version- war darauf als Bonusmaterial enthalten. Kurz darauf im Juni veröffentlichten D'espairsRay ihr erstes Musikalbum: Coll:set. Das Album brachte den lang erwarteten Durchbruch. Ihre Maxi-Single Garnet wurde zusätzlich zu Werbezwecken neu aufgelegt. Im selben Jahr hatten sie auch erste Konzerte in den USA, im Rahmen ihrer Touren Infectous Mania Tour Act I und Infectous Mania Tour Act II. Sie waren auch auf der amerikanischen Sugoi-Con 2005 in Covington, Kentucky anwesend. Ende 2005 spielten sie noch einmal in Deutschland und Frankreich, diesmal zusammen mit der Band Kagerou.
Am 13. Januar 2006 veröffentlichten sie ihr Album Coll:set auch auf dem europäischen Markt bei Gan-Shin. Eine Dokumentations-DVD mit dem Titel The World Outside the Cage (eine Anspielung auf das Lied The World in a Cage) mit Material ihrer letzten Tour wurde im März veröffentlicht. Im November 2006 gingen sie zudem erneut in Europa auf eine kleine Tournee, nachdem sie schon im August des Jahres auf dem Wacken Open Air gespielt hatten. Der Tourplan führte von Straßburg am 13. November und Paris über Saarbrücken, Pratteln in der Schweiz, München, Köln, Berlin, Hamburg, Glauchau und Kopenhagen bis nach Helsinki am 26. November.
Zudem nannten sie sich eine kurze Zeit lang in Animal Mania um und vertauschten die Rollen. Karyu sang, Hizumi war am Bass, Zero an der Gitarre und Tsukasa blieb beim Schlagzeug.
Ende 2006 wurde auch ihre zweite live DVD Liquidize veröffentlicht, in Europa erst 2007. Im März desselben Jahres wurde auch ihre neuste Maxi-Single Squall veröffentlicht, einem Monat später ihr zweites Album Mirror (in Europa erst im Juni).
2007 endete mit der live DVD ihrer letzten Tour, Spiral Staircase #15. Die DVD konnte ab Januar 2008 in Europa erworben werden.
Im Jahr 2008 gingen sie unter anderem mit Mucc und Bullet for My Valentine auf die "Taste of Chaos"-Tour. Am 5. Mai spielten sie im Rahmen des Hide Memorial Summit im Andenken an Hide neben Bands wie X Japan, Luna Sea und Dir en grey. Am 14. Mai erschien die neue Single Brilliant, am 6. August Kamikaze. Die Single HORIZON wurde am 3. Dezember 2008 veröffentlicht, im selben Monat wurde das neue Album Redeemer angekündigt.
Am 11. März 2009 erschien Redeemer unter dem Label von Universal Music Japan in Japan und Spinefarm Records in der EU. Gleichzeitig wurde eine "Psychadelic Parade"-Tour angekündigt, europäische Tourdaten wurden ebenfalls bekanntgegeben.
Stil
Der Musikstil von D'espairsRay kann etwa zwischen Heavy Metal, Alternative Metal und Industrial Metal angesiedelt werden. Dabei setzen sie mal mehr auf Melodik, mal mehr auf Härte. Die Strukturen der Stücke sind abwechslungsreich, die Songs kommen energiegeladen, treibend und mitreißend und werden ab und an durch traditionelle japanische Klänge oder weibliche Vocals versetzt. Sänger Hizumi bewegt sich zwischen manischem Gekreische und melodiösen Melodien und harmoniert mit seiner dunklen Stimme gut mit der Musik.
D'espairsRay zeichnen sich wie viele andere Visual-Kei-Bands neben ihrer Musik durch ihr extremes Äußeres aus, bestehend aus viel Lackleder, dunkler Schminke, verschiedenfarbigen Kontaktlinsen und extravaganter Bekleidung.
Diskografie
Demotapes & Omnibus
- Ao (26.Dezember 1999)
- [S]yste[M] (28.Januar 2000)
- Sakura (29.Januar 2000)
- Razor (26.September 2000)
- Hysteric Media Zone (LOOP -DivideNeo Abomination-) (21.Dezember 2000)
- Sixth Terrors (August 29, 2001)
- Ura Mania Theater (21.Januar 2002)
- SHOCK JAM CD Edition 1 (21.Oktober 2002, enthielt unter anderem zwei Lieder von D'espairs Ray)
- Itanji (異端児, January 20, 2003)
Album
- Coll:Set (29. Juni 2005) erschien auch in Deutschland
- MIRROR (11. April 2007) #36 erschien auch in Deutschland
- Redeemer (11. März 2009) #39 erschien auch in Deutschland
EP's
- -Terrors-(21. Juli 2001)
- BORN (20. April 2004)
Singles
- Kumo (jap. 蜘蛛, 21. Oktober 2000)
- genwaku (眩惑, 1. April 2001)
- SEXUAL BEAST (5. Juni 2002)
- Ori no naka de miru yume (8.August 2002)
- MaVERiCK (12. Februar 2003)
- Gärnet (12. November 2003) #1
- -GEMINI- (1. September 2004) #46
- Gärnet (2. Auflage, 19 Oktober 2005)
- Kogoeru yoru ni saita hana (凍える夜に咲いた花, 5. April 2006) #28
- Squall (14. März 2007) #42
- BRILLIANT (14. Mai 2008) #15
- KAMIKAZE (6. August 2008) #30
- HORIZON (3. Dezember 2008) #47
- Final Call (9. September 2009) #16
Videografie
- Ura Video (29. Januar 2002)
- Murder Day Live (23. September 2004)
- The World Outside the Cage (8. März 2006)
- Liquidize (Live Tour 06) (20. Dezember 2006, erschien auch in Deutschland)
- Spiral Staircase # 15 (September 2007, erschien auch in Deutschland)
http://de.wikipedia.org/wiki/D%27espairsRay